Aktuelles

Aktuelles

Kammerflimmern - Nachbericht

Am 18. Juni fand das erste Kammerflimmern in diesem Jahr statt. Es sind wieder sehr viele - vor allem junge Mediziner:innen und Studierende - unserer Einladung gefolgt, wofür wir uns herzlich bedanken wollen.

Aktuelles

Apothekerkammer fordert Dinge, die ihre Mitglieder nicht erfüllen können und dürfen!

Die Apothekerkammer stellt Dinge in den Raum, die Apothekerinnen und Apotheker nicht erfüllen können und dürfen. Sie vergisst dabei, dass es diesen schlicht und einfach an der medizinischen Qualifikation fehlt. Apotheker sind keine Mediziner!

OÖ-Ärztekammer begrüßt Kooperation im Gesundheits- und Krankenpflegebereich

Um die Ausbildung von Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegekräften für die oberösterreichischen Krankenhäuser weiter zu stärken, wurde von Seiten des Landes Oberösterreich zuletzt eine Kooperation mit der etablierten Trinity University of Asia…

Ärztekammer fordert: Kostenlose Gürtelrose-Impfung

Die Gürtelrose (Herpes Zoster) ist eine schmerzhafte Erkrankung, gegen die es eine wirksame Impfung gibt. Sie ist für Personen ab 50 laut österreichischem Impfplan empfohlen, aber die Kosten für die zweiteilige 500-Euro-Impfung werden nicht vom Staat…

OÖ-Ärztekammer gratuliert 27 Absolventinnen und Absolventen der Medizinischen Fakultät der JKU Linz

Mit der Sponsion konnten nun 27 Absolventinnen und Absolventen ihr Bachelor-Master-Studium der Humanmedizin an der JKU abschließen. „Das ist ein großer Schritt im Leben, aber auch ein wichtiges Signal der Ärzteschaft“, gratuliert mit Dr. Peter…

Ärzteteam sichert Versorgung in Linz-Süd

Die medizinische Versorgung in der Region „Linz Süd“ ist seit geraumer Zeit nicht mehr flächendeckend möglich, alleine zu Jahresbeginn waren im Sprengel Linz V fünf Kassenstellen unbesetzt. Weil sich dadurch auch die Sorgen der Bevölkerung vergrößert…

Top-Ausbildung für Ärztinnen & Ärzte in OÖ

Im Vorjahr fand die größte Ausbildungsevaluierung der Ärztinnen und Ärzte in Österreich statt. Das Ergebnis für Oberösterreich kann sich sehen lassen - sowohl die Beurteilungen als auch die Teilnahme an der Studie waren top. Doch es gibt noch…

OÖ-Ärztekammer begrüßt Widmung von Medizin-Studienplätzen für öffentliche Gesundheitsversorgung

Ab dem Studienjahr 2024/25 werden an der Johannes Kepler Universität Linz zehn Medizin-Studienplätze für ausgewählte Kandidatinnen und Kandidaten reserviert, die sich verpflichten, nach dem Studium zehn Jahre im Bundesland zu arbeiten. „Diese…


STAND.PUNKT

  • Mittwoch, 10.04.2024

    Quotenregelung für Medizinstudenten und Ärztemangel

    Auf vielen Ebenen wird derzeit überlegt, wie man mit dem Ärztemangel zurechtkommen kann. Überlastete Spitäler und Spitalsärzte, unbesetzbare Kassenstellen, lange Wartezeiten. Umso hellhöriger machen Medienberichte aus den letzten ...

  • Donnerstag, 01.02.2024

    Vom angeblichen "Durchbruch" in der Primärversorgung

    Der Herr Gesundheitsminister verkündete zuletzt vollmundig, dass Primärversorgungseinheiten (PVEs) in ganz Österreich wie Schwammerl aus dem Boden schießen, seit er das Mitspracherecht der Ärztekammer beseitig hat.

  • Donnerstag, 04.01.2024

    Das Märchen von der Blockadehaltung der Ärztekammer

    Zuletzt ist es auf Bundesebene immer moderner geworden, die Blockadehaltung der Ärztekammern zu beklagen. Tatsächlich ist es genau umgekehrt. Seit Jahren machen die Ärztekammern Vorschläge, wie man die seit Jahren ungelösten Probleme ...

Web-GIS

Web-GIS

Niederlassungs-Informations-System

Seit 2009 stellt die Ärztekammer für Oberösterreich für alle niederlassungswilligen Ärzte ein Service zur Verfügung, welches bei der Entscheidung der Standortwahl weitere Grundlagen liefert.

jetzt entdecken


Infopakete

Tarife & Honorare

Ärztin / Arzt als Dienstgeber

Lehrpraxis

Ärzteliste, Aus- & Fortbildung

Kassenstellen

Jungärztinnen & Jungärzte